Ihr liebt persönliche Beiträge! Das ist Sarah-Allegra und mir spätestens nach dem Beitrag „10 Facts about me – by Sarah-Allegra“ bewusst geworden, den ihr wie wahnsinnig geklickt habt. Deshalb haben wir uns für die neueste #kreatiefgründig-Aufgabe wieder ein sehr privates Thema überlegt und verraten euch unsere 10 Random Kindheitserinnerungen. Warum „random“? Weil es nicht die schönsten, witzigsten oder traurigsten Erinnerungen sind – sondern einfach jene, die uns zuerst eingefallen sind. Übrigens habe ich mich natürlich komplett verzettelt, als ich die Fotos für diesen Beitrag zusammengesucht habe – irgendwie liiiebe ich es, alte Kinderfotos anzusehen. Deshalb gibts in diesem Beitrag auch eine regelrechte „Kleine-Katii-Bilderflut“:
Meine 10 Random Kindheitserinnerungen
1. Ich war sehr sauber!
Während andere Kinder gerne im Sandkasten gespielt und sich so richtig mit Matsch beschmutzt haben, war ich von Anfang an sehr auf Sauberkeit bedacht. Von mir gibt es nicht mal den typischen Farb-Händeabdruck bzw. einen getöpferten Händeabdruck, weil ich einfach nicht schmutzig werden wollte. Total weird, oder?!
2. Ich habe meine Schwester gehasst!
Unsere Eltern konnten meine Schwester Teresa und mich teilweise nicht alleine in einem Raum lassen, weil wir uns sonst vermutlich die Köpfe eingeschlagen hätten. Ich weiß absolut nicht wieso, aber ich bin mit meiner Schwester einfach überhaupt nicht klargekommen. Zum Glück hat sich über die Jahre die Situation gebessert, sodass wir einige Jahre zusammen in Wien gewohnt haben. Und im Endeffekt war sie sogar meine Trauzeugin!
3. Ich wollte nicht schwimmen lernen!
Gut, ich kann nicht mehr beurteilen, ob ich wirklich nicht schwimmen lernen wollte oder ob ich es einfach nicht gecheckt habe – Fakt ist: Ich habe einige Schwimmkurse gemacht, es aber trotzdem irgendwie nie richtig gelernt. Natürlich kann ich mittlerweile schwimmen, im tiefen Wasser bekomme ich aber tr0tzdem schnell Panik.
4. Fleischlaberl nein, Frikadellen ja!
Auch beim Essen war ich total haglich (=wählerisch). Die Fleischlaberl von meiner Mama haben mir nie wirklich geschmeckt, als sie mir diese kurze Zeit später als „Frikadellen“ servierte, mochte ich sie richtig gerne. Das gleiche Spiel gab es bei der Gemüsesuppe – die habe ich gehasst, während ich die Cremesuppe richtig gut fand. Surprise: Beides war exakt dasselbe!
5. Ich bin kein Singstar!
Ich habe zwar (immer schon) gerne gesungen – allerdings genauso falsch wie begeisert. Das PlayStation-Game Singstar lief bei meiner Schwester & mir dauernd (sofern wir uns mal nicht gestritten haben) – unsere Mama ist dann einfach nur schnell gelaufen und hat die Fenster zugemacht.
6. Die lassen mich verhungern!
Apropos Fenster schließen: Schon als Kind habe ich scheinbar ewig herumgebrödelt und mir unfassbar viel Zeit beim Aufessen gelassen. Als mir meine Eltern nach einer gefühlten Ewigkeit mein Essen wegnehmen wollten, weil ihre Geduld dann doch irgendwann mal aus war, habe ich so richtig laut zu schreien begonnen: „Die lassen mich verhungern! Ich krieg nix zu essen!“ Im Endeffekt sind meine Eltern wieder schnell gelaufen und haben die Fenster geschlossen. Ob ich danach noch was zu Essen bekommen habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Auch nicht, obs mir wenigstens danach eine Lehre war…
7. Ich war ein gschamiger Schisser!
Wenn ich zwei Dinge heute nicht mehr bin, dann ist es gschamig und ein Schisser – ich pfeiff mir bei so vielen Dingen überhaupt gar nichts mehr und bin definitiv absolut selbstbewusst und sag gerne meine Meinung. Aber das war nicht immer so – ich hatte früher immer ein Problem damit, wenn es um Dinge wie Buschpinkeln, in der Öffentlichkeit umziehen und so weiter ging. Außerdem traute ich mich nie, fremde Menschen um etwas zu bitten oder jemanden nach dem Weg zu fragen – da schickte ich immer meine kleine Schwester vor.
8. Ich war richtig modisch!
Wenn ich mir jetzt alte Kinderfotos ansehe, denke ich mir so oft: Hallelujah – was hat mir damals meine Mama angezogen? Die meint allerdings immer, dass wir richtig modisch angezogen waren und das zu der Zeit nun mal richtig in war. Wie auch immer – ich finde die Modekombis richtig genial!
9. Freitag war Watschen-Freitag!
Ich war ein wirklich richtig arges Kind und hab meine Eltern teilweise ziemlich heftig genervt. Papa hat gemeint, dass ich die ganze Woche über am „Watschen-Baum“ gerüttelt habe, freitags brachte ich dann das Fass zum Überlaufen, weshalb es irgendwann der „Watschen-Freitag“ wurde… Ich kann mich aber noch gut daran erinnern, dass ich damals schon sehr schnell war und meinen Eltern einfach davongelaufen bin bzw. mit ihnen Fangen rund um den Tisch gespielt hab.
10. Hamster oder Reise?
Meine Schwester und ich hatten nie so richtig das Bedürfnis, ein Haustier zu haben… Doch irgendwann haben wir uns dann doch eine Schlange eingebildet (ja richtig – ich spreche hier tatsächlich von dem Reptil!). Ein Monat später wars es dann ein Hamster, den wir uns überhaupt nicht mehr ausreden ließen. Deshalb haben uns unsere Eltern vor das Ultimatum gestellt: Entweder ein Hamster oder ein Wochenende in unserer Lieblingstherme. Und was soll ich sagen – wir sind schon als Kinder total gerne verreist… und hatten nie ein Haustier 😉
Ich bin schon ganz gespannt, welche Kindheitserinnerungen Sarah-Allegra auf Lager hat – ich liiiebe ja solche Geschichten!
12 Comments
Liebe Katii,
So ein cooler Beitrag! Das mit der Sauberkeit kann ich total verstehen. Ich mochte das mit der Fingerfarbe auch nie. Und ich konnte (und kann) es auch überhaupt nicht leiden, wenn ich mich unabsichtlich mit Kugelschreiber anmale. Ich glaube das ist auch der Grund, warum ich kein Tattoo habe, obwohl es mir bei anderen Leuten sehr gefällt. 🙂
Alles Liebe,
Claudia
http://thatsmeonline.net
Was für coole Kindheitserinnerungen, haha 🙂 Echt witzig, so in Erinnerungen zu schwelgen und bei dir ist wirklich das eine oder andere Highlight dabei 😀
Liebst, Sarah-Allegra
https://www.fashionequalsscience.com/
Ha ha lustige Einblicke in deine Kindheit, liebe Katii. Bit Du denn die kleine oder die große Schwester?
Liebe Grüße Claudia
Was für süße Fotos! Im Gegensatz zu dir habe ich gerne im Sand gespielt und auch schwimmen gelernt 😉 Alte Fotoalben blättere ich auch gerne ab und zu durch.
Was für eine tolle Postidee! Und vielen Dank für die Einblicke in deine Kindheit, wirklich amüsant. 🙂 Da muss ich auch gleich an meine Kindheit denken. Ich habe auch nie wirklich schwimmen gelernt, aber mittlerweile kann ich so schwimmen das ich nicht unter gehe bei tiefen Wasser. Das ist doch das wichtigste. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
ich finde diese Beitragsidee so toll – und natürlich auch super witzig!
an viele Dinge in der Kindheit kann ich mich tatsächlich auch nicht mehr erinnern! aber ich war auch eine Wasserratte, die irgendwie nie schwimmen lernen wollte 😉
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Was für ein toller Beitrag! Ich mochte es früher auch nicht zu schwimmen und hab tatsächlich erst im zweiten Anlauf das Seepferdchen geschafft. Als Trostpreis gab es dann das Pinguin Abzeichen. Schon traurig, haha 😀
Viele Grüße,
Laura
Ach wie schön! In Kindheitserinnerungen zu wühlen ist doch immer wieder toll. 🙂 Danke, dass du diesen schönen Momente mit uns teilst!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Was für ne coole Idee für einen Blogbeitrag. Nicht nur weil man seine Leser ein wenig Einblick gewährt sondern weil man selbst auch eine Reise unternimmt.
Wenn es dir nichts ausmacht, würde ich mir die Idee eventuell klauen! 🙂
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Was für eine coole und schöne Idee!
Und dann noch die „richtigen“ Fotos auf den Bildern. So schöne Erinnerungen!
Vielen Dank, dass du diese mit uns teilst!
Viele Grüße
Sandra
Klasse Beitrag. So weit kann ich mich gar nicht mehr zurückerinnern, aber meine Große ist definitiv auch eher in der Sauberfraktion anzusiedeln. Sie wollte sich auch nie schmutzig machen. Meine Kleine ist da ganz anders…
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Was für ein schöner Beitrag – da hast du uns ja eine Menge erzählt! 🙂 Die Bilder sind wirklich unheimlich süß 🙂
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de