Events Food & Drinks Lifestyle Out & About

Kochen mit Vapiano.

02/04/2014
Nudeln hab ich schon immer gerne gegessen, doch seit ich in Wien wohne, bin ich regelrecht zum Nudeltiger mutiert. Nicht nur zuhause koche ich gerne Pasta, auch bei Vapiano schaue ich sehr gerne vorbei und würde am liebsten alle Gerichte probieren. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich letzte Woche beim Kochen-mit-Vapiano Bloggerevent mal hinter die Kulissen schauen und selbst den Kochlöffel schwingen durfte.

 

 

Seit März gibt es die aufgefrischte Speisekarte, auf die es die Topseller der vergangenen Specials geschafft haben. Neu ist auch, dass die Gerichte jetzt in verschiedene Kategorien eingeteilt sind, nämlich Classico Italiano, Vapiano della Casa und International inspiriert. Neben der neuen Speisekarte gibt es natürlich auch wieder eine Special-Karte mit saisonalen Produkten, die sich alle zwei Monate ändert.

 

 

 

Wusstet ihr, dass in jedem Vapiano ein Olivenbaum steht, der über 100 Jahre alt ist?
Mittlerweile gibt es übrigens 140 Vapianos in 26 Ländern. Was ich besonders toll finde- noch dieses Jahr wird ein weiterer in Linz eröffnen. Momentan wird gerade am Grazer gebaut und bald kommt noch ein weiterer ins Donauzentrum. Nom nom!

 

 

Was ich nicht wusste- um absolute Frische zu garantieren, wird in jedem Vapiano morgens alles selbst hergestellt. Pesto, Saucen,… – und sogar die Pasta! Für die wird übrigens nur Weizenmehl und Wasser verwendet. 500 Portionen Pasta (das sind ca. 120kg) gehen pro Tag in der Filiale Wien Mitte – The Mall, die die größte in Europa ist, über die Theke. Durch eine Glasscheibe kann man den Vapianisti direkt bei der Herstellung zusehen.

 

 

Was ich auch nicht wusste- man kann bei der Wahl seines Gerichts nicht nur einzelne Komponenten verändern (zB mit/ohne Knoblauch, mit/ohne Zwiebel usw), sondern kann sich alles komplett selbst zusammenstellen und muss sich nicht an die Karte halten.

 

Gute News auch für alle „Batznlippl“, also alle, die gerne & viel kleckern: es gibt ein witziges Lätzchen, das die Kleidung sauber hält. Darauf das Vapiano-Motto: „Chi va piano va sano e va lontano“ – „Wer alles im Leben locker und gelassen angeht, lebt gesünder und länger“.

 

 

Natürlich durften auch wir ans Werk und konnten uns unsere Lieblingsgerichte kochen bzw. selbst kreieren. Gemeinsam mit Chris, Petra, Mirela & Petra hatte ich dabei ganz viel Spaß.

 

 

 

 

Normal esse ich ja immer die Salami Ricotta con Rucola, doch dieses Mal wollte ich mal etwas Neues ausprobieren und so wurden es die Scampi e Spinaci (zwar nicht selbst zusammengestellt, aber immerhin selbst gekocht) – göttlich!!

 

 

Was ich noch nie geschafft habe – Hauptspeise essen und danach noch ein Dessert. Dabei würde mich der Blueberry Cheesecake so anlächeln. Naja, vielleicht beim nächsten Mal…
 
Geht ihr öfter zu Vapiano? Was ist dort euer Lieblingsgericht? Und vorallem: Pizza oder Pasta?

6 Comments

  • Reply morganleflay 02/04/2014 at 13:43

    Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen! Ich war bisher leider nur einmal bei Vapiano, da es das Lokal (noch) nicht gibt in meiner Stadt. Sobald im nächsten Jahr aber auch einer in Mönchengladbach eröffnet, wird sich das sicherlich ändern. Und: Pasta all the way! Auch selfmade seeehr gerne.

  • Reply berlinergoere83 02/04/2014 at 14:08

    ich bin auch ein Vapiano-Suchti….am liebsten Pasta Scampi e Spinaci (die ich auch zuhause koche!) oder die Pollo Picante (allerdings sehr gern ohne Pollo, dafür mit Flusskrebsen)…schöner Bericht 🙂

  • Reply Ann-Kathrin Wagner 02/04/2014 at 14:09

    Ich liebe Vapiano, die Speisekarte könnte ich geradezu rauf und runter essen und ich finde auch einfach, dass man schmeckt, dass alles frisch zubereitet ist. Am liebsten esse ich die ganz schlichte Pasta mit Pesto, noch nirgendwo fand ich die bisher besser als bei Vapiano, wobei die Pizza auch wirklich gut ist.. 😀 🙂
    Am liebsten würde ich direkt wieder dort essen! 🙂
    Liebst, Anni von Chou Chou

  • Reply Andrea 02/04/2014 at 19:05

    So ein cooles Event!! Ich freu mich schon sooo auf den Vapiano in Linz, ich kann's dir gar nicht sagen!! 🙂
    LG, Andrea

  • Reply inbetweenblush 02/04/2014 at 20:03

    Ich gehe sehr gerne zu Vapiano!
    Auf jeden Fall Pasta:)
    Liebst,
    Katrin

  • Reply andysparkles 05/04/2014 at 12:38

    Ich esse auch super gerne bei Vapiano 🙂 Ich mag alles, Pasta, Pizza oder Salat.

  • Leave a Reply