Lifestyle Reading

Amazon Kindle.

24/08/2013

Wer mir auf Instagram folgt, hat sicher gesehen, dass ich mir diese Woche endlich meinen eigenen E-Book-Reader gekauft habe. Nachdem ich endlos lange überlegt habe, habe ich mich für einen Tolino Shine (gibts bei Thalia, Weltbild & Co.) entschieden und somit gegen den Amazon Kindle. Den durfte ich mir in letzter Zeit aber von einem Freund ausborgen und habe ihn 2 Monate lang auf „Herz und Nieren“ getestet.

Bei diesem Modell handelt es sich um den ganz einfachen Kindle, der derzeit 69€ kostet. Er ist 15 Zentimeter groß und wiegt 170 Gramm, ist also total leicht und gerade für unterwegs ein absoluter Hit. Dieses Modell hat leider kein integriertes Licht, sodass man nur am Tag lesen kann bzw eine externe Beleuchtung braucht. Da ich aber gerne noch im Bett lese, während mein Freund schon schlafen will, war das einer der Gründe, warum ich mich doch für ein etwas teureres Modell entschieden habe.

 

Als Kind war ich eine richtige Leseratte. Da ich aber tagsüber im Normalfall viel unterwegs bin und nicht noch ein dickes Buch mitnehmen will, habe ich früher einfach lieber zu einer Zeitschrift gegriffen- meine Bücher blieben wieder liegen. Deshalb bin ich einfach so begeistert von E-Book-Readern, die man einfach praktisch mitnehmen kann ohne viel schleppen zu müssen.

Warum ich mich trotzdem gegen den tollen Kindle entschieden habe? Mit diesem ist man einfach komplett von Amazon abhängig und kann nur dort seinen Lesestoff kaufen, da Amazon ein ganz eigenes System verwendet. Da ich mir aber gerne auch Bücher aus der Bücherei kostenlos (!) ausborgen möchte, habe ich mir doch einen Tolino Shine gekauft, mit dem das problemlos möglich ist. Damit kann ich nicht nur in verschiedenen Büchereien meine Bücher für 2-3 Wochen ausborgen, ich bin außerdem nicht an einen Online-Shop gebunden und kann meine E-Books überall (außer bei Amazon) kaufen.

Wollt ihr noch eine eigene Review zum Tolino Shine? Eine Gegenüberstellung kann ich leider nicht mehr machen, da ich den Kindle schon wieder zurückgeben musste 😉

Verwendet ihr auch E-Books? Wenn ja, welche? Oder greift ihr doch lieber noch zum altbewährten Buch?

9 Comments

  • Reply Sabrina 24/08/2013 at 07:44

    Ich hab ein iPad und das ist zum Lesen auch super, natürlich ist der Akku viel viel schneller leer, als bei nem E-Book Reader, aber da ich ein iPad habe, würde ich mir glaub ich nicht zusätzlich nen Reader kaufen.

    Ich hab nur 3 Bücher am iPad, hab jetzt aber wieder zu nem normalen Buch gegriffen und finde es schade, dass diese 3 Bücher am iPad sind und nicht in meiner Hand.

    Ich schlepp dann doch lieber das Buch mit, als mein iPad. Klar platzsparend wär es auf alle Fälle, naja mal schauen, vielleicht wechsel ich doch irgendwann ganz auf's iPad, aber bis jetzt sind mir normale Bücher lieber.

    Liebe Grüße, Sabrina

  • Reply MissXoxolat 24/08/2013 at 08:40

    Meinen Kobo Touch habe ich vor etwas über einem Jahr bekommen – nach langer Überlegung und vielem Testen. Ich hatte das Glück, dass mein Freund damals so ziemlich alle gängigen eReader zum Testen bekommen hat, darunter neben dem Kobo auch ein Kindle, ein Sony und der damals aktuelle Oyo (fürchterliches Gerät).

    Den Kindle fand ich richtig toll, aber ich wollte auch keine Amazon-Abhängigkeit (obwohl ich so ziemlich alle Bücher darüber bestelle) und deswegen wurde es der Kobo, mit dem ich nach wie vor super zufrieden bin!

    Interessant finde ich die Tatsache, dass ich damit viel mehr lese als vorher!

    Und eine Review zum Tolino fänd ich toll!

  • Reply Sarah ♡ 24/08/2013 at 11:22

    Mhh das mit der Amazon Verbundenheit ist wirklich blöd, wollte mir den eigentlich zulegen. Schreibst Du über Tolino auch noch einen Bericht? 🙂

  • Reply Sincerely...Eva 24/08/2013 at 13:04

    Ich will mir auch einen kaufen 🙂
    Meine Freundin hat ebenfalls den Kindle und ich durfe mal Probelesen… Das er ohne Licht ist, ist leider ein richtig dicker Minuspunkt da ich gerne abends lese. Daher werde ich mir auch den Tolino holen bzw spätestens dann zu Weihnachten wünschen 😀

  • Reply Zitronenminze 24/08/2013 at 14:01

    Man kann mit dem Tolino Bücherei-Bücher kostenlos lesen? Das ist nämlich der Grund, der mich bisher vom Kauf eines E-Readers abgehalten hat. Wie funktioniert es? Und meinst du z.B. auch die Büchereien in Wien? Das ist der Hammer, Tolino wäre quasi schon gekauft *hibbelig umherspring* Hast du deinen vom Thalia? Eine Review wäre toll. Lg

  • Reply eldaswish 24/08/2013 at 17:16

    Ich lese auch immer neben meinem Freund, im Moment am tablet, überlege aber gerade mir auch den tolino shine zu kaufen. Deshalb wäre ich sehr interessiert an einem Bericht – vor allem wie du die Beleuchtung findest! .)

  • Reply kathi 25/08/2013 at 20:35

    Mich würde auch sehr interessieren wie man mit dem Tolino Bücher aus Büchereien ausleihen kann? Bei welchen funktioniert das? Lg

  • Reply Michele Lammerts 26/08/2013 at 06:14

    Ich verwende auch einen EBook Reader und liebe ihn 😉
    falls du mal lust hast Epub Dateien zu tauschen sagste bescheid 😉
    http://rubensengel-fashion.blogspot.de/

  • Reply Kim 31/08/2013 at 18:37

    Eine Gegenüberstellung wäre sehr interessant!
    Zwar habe ich bereits einen Kindle – aber so eine Gegenüberstellung wäre dennoch interessant! 🙂

  • Leave a Reply